top of page
6127112905.jpg

Woher kommt Kork?

​

Kork wird fast ausschließlich aus Korkeichen gewonnen, denn nur
Sie produzieren Rinde mit einheitlicher Struktur. Kleine Mengen natürlich Kork wird in Brasilien auch vom Baum „Pau Santo“ (Kielmeyera) geerntet coriaces) und einige in Japan aus der lokalen Chêne-Wechseleiche, aber nur die Rinde der Korkeiche wurde Kork genannt.

Mit anderen Worten: Korkeiche stammt aus dem tertiären Oligozän
aus der Zeit, als das Mittelmeerbecken Gestalt anzunehmen begann.

Das älteste Korkfossil wurde in Portugal im Tejo-Tal gefunden und wird auf etwa zehn Millionen Jahre geschätzt. Im Gegensatz zu den meisten Eichen ist die Korkeiche (die biologisch als Quercus suber L. bekannt ist) immergrün und ihre Blätter wechseln normalerweise alle zwei Jahre.

9.jpg

Mit anderen Worten: Korkeiche stammt aus dem tertiären Oligozänaus der Zeit, als das Mittelmeerbecken Gestalt anzunehmen begann.

Das älteste Korkfossil wurde in Portugal im Tejo-Tal gefunden und wird auf etwa zehn Millionen Jahre geschätzt. Im Gegensatz zu den meisten Eichen ist die Korkeiche (die biologisch als Quercus suber L. bekannt ist) immergrün und ihre Blätter wechseln normalerweise alle zwei Jahre.

Korkeichen leben im Durchschnittetwa 150 Jahre alt, obwohl es auch Bäume gibt, die 200 Jahre alt sind.

In Portugal blühen von April bis Juni und manchmal im August und September. Vollständig bewachsene Korkeichen sind 9 x 12 Meter hoch und Der Stammdurchmesser beträgt 0,9 x 1,2 Meter, aber es gibt auch viele alte Bäume, die fünfzehn Meter und höher sind und an der Basis einen Durchmesser von mehr als 2,5 Metern haben.

 

Die Korkeiche hat einen einzigen großen Stamm, der meist recht kurz ist und hat nur wenige Meter hoch, aus dem horizontal abfallende Äste herausragen, die ständig wachsen.

 

Die Wipfel der jungen Bäume sind rund, später wachsen sie jedoch quer statt in Längsrichtung, was den Korkeichen ein majestätisches Aussehen verleiht. Jahrhunderte alte Korkeichen können mit ihren Ästen die Fläche bedecken
über 500 m?.

 

Die besten Bedingungen für die Entwicklung der Korkeiche finden sich nur in einem kleinen Teil des westlichen Mittelmeerbeckens: Nordafrika (Marokko, Algerien, Tunesien), Südfrankreich (insbesondere Korsika), Italien, Spanien und Portugal.

Im letztgenannten Land machen Korkwälder 22 % der Waldfläche aus und sind fast überall zu finden. 

Weltweit nimmt die Abfüllung 2.200.000 ha ein, davon 660.000 ha in Portugal, 460.000 ha in Algerien, 440.000 ha in Spanien, 350.000 ha in Marokko, 110.000 ha in Frankreich und 90.000 ha in Italien und Tunesien zusammen. In den letzten Jahren wurde in Portugal mit der systematischen Aufforstung von Brachland mit Korkeichen begonnen.
Die weltweite Korkproduktion erreicht etwa 300.000 Tonnen pro Jahr, davon
Stimmt. 50-60 % werden in die USA exportiert. Paradoxerweise ist sogar Portugal, das Kork importiert, ein ernstzunehmender Korkabnehmer auf dem Weltmarkt
In Ordnung. 10 % der Weltproduktion stammen hauptsächlich aus afrikanischen Ländern und verarbeiten Kork aus anderen Ländern. Dank großer Investitionen in den 1960er Jahren verfügt Portugal heute über eine moderne Korkverarbeitungsindustrie.
Seit über 14.000 Jahren sind dort rund 600 Fabriken dieser Branche tätig.
Arbeiter, die die letzten 70 % der weltweiten Korkprodukte herstellen.
Auf diese Weise wurde Portugal zum unangefochtenen Marktführer
oben – ich habe 30 % der Fläche der Korkwälder, 50 % der Weltproduktion und 65 % der Industrie. Das wichtigste Korkprodukt bleiben Flaschenverschlüsse, die etwa 55 % des Gesamtexports von Korkprodukten ausmachen. Der Erwerb von Waldholz ist untrennbar mit seiner Zerstörung verbunden.

IMG_20220209_082951.jpg
bottom of page